Diese Website wird von Ihrem Browser nur begrenzt unterstützt. Wir empfehlen den Wechsel zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox.

Letzte Chance: Sparen Sie 15% auf Frühlingsartikel mit dem Code: SPRING15 Jetzt einkaufen

Ihr Einkaufswagen 0

Herzlichen Glückwunsch! Ihre Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert (nur EU) Sie sind €150 EUR vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

KOMBINIEREN MIT:
Zwischensumme Kostenlos
Versandkosten, Steuern und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.

Ein kurzer Leitfaden für das Überleben in den Bergen: Die Grundlagen, die Sie wissen müssen

Ein kurzer Leitfaden für das Überleben in den Bergen: Die Grundlagen, die Sie wissen müssen

Haben Sie eine Abenteurerseele? Ziehen dich die Berge an wie ein Magnet? Wenn ja, dann lesen Sie diese Ratschläge, sie werden Ihnen wertvolle Tipps zum Überleben in den Bergen und machen Ihre Wanderung sicherer und angenehmer.

Wenn man die Fotos betrachtet, die Bergsteiger und Wanderer in den Bergen aufgenommen haben, scheint es, als seien diese Orte das Paradies auf Erden. Die Unermesslichkeit der Landschaft, das Blau des Himmels und der Flüsse, die durch sie fließen, das makellose Weiß des reinen Schnees.

Was soll ich sagen?

Sie sind wahre Kunstwerke, die Frieden und Gelassenheit vermitteln. Wenn ich diese Bilder betrachte, denke ich nie an die Gefahren und Risiken, die diese Menschen auf sich genommen haben, um so weit zu gehen und so hoch zu steigen.

Ich bin sicher, dass es Ihnen wie mir geht und Sie den Wunsch verspüren, Ihren Rucksack zu nehmen und diese wunderschönen Landschaften zu entdecken.

Für diejenigen, die sich ohne ein Minimum an Vorbereitung auf den Berg wagen, kann der Berg jedoch eine ständige Bedrohung darstellen, die diejenigen, die sich unvorsichtig verhalten, mit Sicherheit umbringen wird.

Sie müssen also gut vorbereitet sein.

Sie müssen körperlich fit sein, einen starken Willen haben, über Kletterkenntnisse verfügen, wenn Sie weitergehen wollen, und ein gutes Verständnis für das Überleben in den Bergen haben, falls Ihnen etwas passiert.

In diesem Artikel werde ich Ihnen einen einen kleinen Überlebensführer für die Berge.

Einige dieser Ratschläge können durchaus den Unterschied zwischen Ihrem Überleben oder dem Ende Ihres Abenteuers ausmachen, aber Sie sollten sich keinesfalls auf sie beschränken.

Es gibt so viele Berge und Gebirgssituationen, dass ich eine ganze Reihe von Artikeln zu diesem Thema schreiben müsste, um einen guten Überblick über all die verschiedenen Risiken zu geben, denen man in den Bergen begegnen kann.

Unverzichtbare Ausrüstung: Berg-Hardshelljacken

Ein wichtiger Teil Ihrer Vorbereitung ist die Auswahl der richtigen Ausrüstung. Für die rauen Bedingungen in den Bergen ist eine hochwertige Hardshelljacke unverzichtbar. Diese Jacken bieten die Strapazierfähigkeit, Wetterbeständigkeit und Atmungsaktivität, die in den Bergen benötigt werden.

Für Frauen ist es wichtig, eine Jacke zu wählen, die sowohl Schutz als auch Komfort bietet. Schauen Sie sich unsere Auswahl an Hardshelljacken für Frauen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Abenteurerinnen zugeschnitten sind.

Die allgemeinen Merkmale von Bergen

Aufgrund seiner geologischen Form ist ein Gebirge ein Ort, an dem sich Umwelt, Klima und Temperatur schnell ändern.

Beim Klettern wechselt man von Fels zu Schnee, von tropischem Klima zu Winter, von Sonne zu Sturm; auf diese plötzlichen Veränderungen muss man sich einstellen und entsprechend vorbereitet sein.

Der Wind wird immer stärker und es wird immer schwieriger für Sie, ein Biwak zu halten. biwakieren oder Nahrung zu finden.

Gefahren im Gebirge

Allein die Tatsache, dass man an einem mehr oder weniger steilen Hang den Boden verliert, kann eine tödliche Gefahr darstellen.

Die Risiken von Verstauchungen und Zerrungen sind konstant und die GeröllDie Gefahr von Verstauchungen und Zerrungen ist ständig gegeben, und die Gefahr von Schürfwunden durch Gefrieren/Tauen und den Wind ist sehr groß.

Bleiben Sie also stets wachsam, auch wenn die Gefahr scheinbar nicht vorhanden ist.

Vermeiden Sie auf jeden Fall nächtliche Fahrten. Die Risiken, die Sie eingehen, sind im Vergleich zu der Zeit, die Sie sparen, viel zu hoch.

Denken Sie daran, dass Sie immer schnellen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind und nicht wissen, wohin Sie Ihre Hände oder Füße setzen.

Gefrorene Spitzen

In einigen Gebirgen können Sie die verschneiten und vereisten Bereiche ohne große Schwierigkeiten erreichen. Bedenken Sie jedoch, dass die Gefahr noch größer ist.

Zu all den anderen Fallstricken kommen nun noch die Lawinengefahr und die unsichtbaren Gletscherspalten hinzu, die Sie beachten müssen.

Die Lawinen

Es wird Sie nicht überraschen, wenn ich Ihnen sage, dass ein einfaches Geräusch eine Lawine auslösen kann, aber es ist nicht die einzige Ursache, die diese Art von Überschwemmung verursacht.

Auch die Temperatur und die Struktur des Schnees können dafür verantwortlich sein.

Wenn Sie diesen Schnee betreten, achten Sie darauf, dass er mit einem Stock, den Sie in den Schnee schlagen, gut verdichtet ist.

Du kannst auch Gegenstände werfen, die schwer genug sind, wie Steine, und natürlich Lärm machen.

Vermeiden Sie Gebiete mit starker Neigung oder konvexer Form sowie Gebiete, in denen gerade Schnee gefallen ist. In diesen Gebieten besteht die größte Gefahr, eine Lawine auszulösen.

Auch sonnige Gebiete sollten in den frühen Morgenstunden gemieden werden. Die Sonne ist stark genug, um einen Teil des Schnees zu schmelzen, was ihn brüchig macht. Den Rest überlasse ich Ihnen, wenn Sie sich in diese Gebiete wagen.

Idealerweise sollte man sich in waldgeschützten Gebieten oder in Gebieten mit unregelmäßigem Gelände bewegen, da dort die Gefahr von Lawinen wesentlich geringer ist.

Haben Sie dann die Möglichkeit, durchzuatmen? Nein, denn es gibt immer noch eine Gefahr, derer man sich bewusst sein muss: die gefährlichen Gletscherspalten.

Wie man sich verhält, wenn man von einer Lawine erfasst wird


Sie befinden sich gerade in einem Gebiet, das alle Merkmale eines Lawinengebietes aufweist. Es rumpelt, knackt und Sie sehen in der Ferne eine große weiße Welle auf sich zukommen! Was ist zu tun?

Gehen Sie schnell zu einer der Seiten. Versuchen Sie nicht, den Abhang hinunterzugehen, geschweige denn, sich ihm zu stellen, indem Sie sich einreden, dass Sie stärker sind.

Und wenn Sie keinen sicheren Bereich erreichen, versuchen Sie, sich an etwas festzuhalten, um nicht von dieser Masse mitgerissen zu werden, die schneller stürzt als Sie.

Der letzte Tipp für alle, die mit Lawinen spielen wollen: Führen Sie ein Lawinenverschüttetensuchgerät mit sich. Es kann Ihr Leben retten, wenn Sie unter Hunderten von Kilos Schnee begraben sind.

Die Gletscherspalten

Gletscherspalten sind natürliche Öffnungen in einem Gletscher. Sie sind nicht so bedrohlich, aber sie können sehr böse Streiche spielen.

Offene Gletscherspalten sind nicht so gefährlich. Man kann sie von weitem sehen, um sie zu umgehen, aber die, die mit einer dünnen Eisbrücke bedeckt sind, sind tückisch.

Es gibt nicht viele Möglichkeiten, sie aufzuspüren, aber im Zweifelsfall sollte man das Gebiet umgehen oder sich anseilen.

Wenn Sie eine Gletscherspalte überqueren müssen, die Sie entdeckt haben, sollten Sie dies nur spät in der Nacht tun, d.h. sehr früh am Morgen. Das Eis wird dann am stärksten sein.

Dennoch sollte man dies vermeiden, wenn man nicht über die nötige Ausrüstung zum Anseilen verfügt.

Wie man sich verhält, wenn man in eine Gletscherspalte gefallen ist

Der Ausstieg aus einer Gletscherspalte ohne Hilfe oder Seil ist schwierig.

Wenn Sie allein sind und keinen Ausweg finden, planen Sie so schnell wie möglich, ein Feuer zu machen und einen Unterschlupf für die kommende Nacht zu bauen.

Die Nacht wird in deinem Loch viel schneller kommen. Denken Sie auch daran, sich von außen sichtbar zu machen, indem Sie ein Stück bunten und ausreichend großen Stoff vor die Spalte werfen.

Ideal wäre es, eine Fahne mit möglichen Ästen oder Wanderstöcken zu basteln.

Unterstände

Wie ich bereits erwähnt habe, wird es umso schwieriger, einen Unterschlupf zu finden, je höher man steigt. Du kannst immer Äste und Baumstämme verwenden, um deinen Unterschlupf in geringer Höhe zu bauen.

Nur, wenn es keine Bäume oder Äste mehr gibt, müssen Sie sich mit Schnee und Felsen begnügen.

Die Techniken zum Bau dieser Art von Unterkünften sind recht technisch und erfordern fortgeschrittene Kenntnisse, die auch hier den Unterschied zwischen Ihrem Überleben oder Ihrem Verlust ausmachen können.

Beachten Sie, dass bei tiefem Schnee zwei Arten von Unterkünften in Frage kommen, Schneehöhlen und Iglus.

Ich empfehle Ihnen dringend, Ihre Kenntnisse über den Bau von Unterkünften zu vervollkommnen und sie sogar in die Praxis umzusetzen.

Zum Abschluss

Beim Wandern in den Bergen muss man, wie bei jedem anderen Abenteuer auch, zumindest ein Minimum an Vorbereitung mitbringen.

Sie müssen sich über den Berg, den Sie besteigen wollen, informieren, damit Sie sich eine Menge Ärger ersparen können.

Wahrscheinlich kann man auch mit einem kleinen Rucksack auf den Schultern ein schönes kleines Abenteuer erleben.

Aber je weiter Sie in den Bergen wandern, desto mehr müssen Sie sich vorbereiten und desto mehr wird Ihr Rucksack spezielle Ausrüstung enthalten muss.

Für kleine Wanderungen in den Bergen oder andere kleine Abenteuer empfehle ich Ihnen, eine Grundausstattung mitzunehmen Überlebensausrüstung und eine Überlebensplan und einen Überlebensplan dabei zu haben und vor allem zu wissen, wie man sie benutzt.

Man weiß nie, wann man sie braucht.

Sind Sie bereit, Ihre perfekte Jacke zu finden?

(ca. 1 Min.)