Diese Website wird von Ihrem Browser nur begrenzt unterstützt. Wir empfehlen den Wechsel zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox.

Letzte Chance: Sparen Sie 15% auf Frühlingsartikel mit dem Code: SPRING15 Jetzt einkaufen

Ihr Einkaufswagen 0

Herzlichen Glückwunsch! Ihre Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert (nur EU) Sie sind €150 EUR vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

KOMBINIEREN MIT:
Zwischensumme Kostenlos
Versandkosten, Steuern und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinie

Bedingungen und Konditionen

Artikel 1 - Identität des Gewerbetreibenden
Eingetragener Sitz:
Minervalaan 45-h
1077NM Amsterdam
Die Niederlande
 
Nummer der Handelskammer: 69694559
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 857971037B01
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL857971037B01
E-Mail: support@cortazu.com 
 
Artikel 2 - Begriffsbestimmungen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben die folgenden Ausdrücke die folgende Bedeutung:
Gewerbetreibender: die natürliche oder juristische Person, die den Fernabsatz von Verbraucherprodukten und/oder -dienstleistungen anbietet.
Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung ihres Berufs oder Gewerbes handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Gewerbetreibenden abschließt.
Fernkommunikationsmittel: ein Medium, das zum Abschluss einer Vereinbarung genutzt werden kann, ohne dass sich der Verbraucher und der Gewerbetreibende in unmittelbarer Nähe befinden, z. B. (aber nicht nur) per Fax, Telefon und Internet.
Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem bis zum Vertragsabschluß ausschließlich ein oder mehrere Fernkommunikationsmittel des vom Verkäufer oder Dienstleistungserbringer (Gewerbetreibenden) eingerichteten Systems für den Fernabsatz von Waren und/oder Dienstleistungen verwendet werden.
Widerrufsrecht: die Möglichkeit für Verbraucher, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Bedenkzeit zu widerrufen.
Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.
Tag: Kalendertag.
Langfristiges Geschäft: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Waren und/oder Dienstleistungen, bei dem sich das Angebot und/oder die Kaufverpflichtung über einen längeren Zeitraum erstreckt.
Langzeitdatenträger: alle Mittel, die es dem Verbraucher oder Gewerbetreibenden ermöglichen, alle an ihn persönlich gerichteten Informationen so zu speichern, dass eine künftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe dieser Informationen möglich ist.
Artikel 3 - Anwendbarkeit
  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Fernabsatzverträge, die zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher geschlossen werden, sowie für alle Angebote des Unternehmers.
  1. Vor Abschluss eines Fernabsatzvertrags stellt der Gewerbetreibende dem Verbraucher den Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung. Ist es nicht möglich, die allgemeinen Geschäftsbedingungen im Voraus zur Verfügung zu stellen, weist der Unternehmer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hin, dass der Verbraucher die allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehen kann und dass diese dem Verbraucher auf Anfrage so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden. Der Wortlaut dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen kann dem Verbraucher auch auf elektronischem Wege in einer Weise übermittelt werden, die es dem Verbraucher ermöglicht, sie auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern. Ist dies nicht möglich, so wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Verlangen des Verbrauchers entweder auf elektronischem Wege oder auf anderem Wege zugestellt werden;
  1. Wenn zusätzlich zu diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen bestimmte Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gilt der zweite Absatz entsprechend, und im Falle widersprüchlicher (allgemeiner) Bedingungen kann sich der Verbraucher immer auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.
Artikel 4 - Der Vertrag
  1. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und die Bedingungen erfüllt, wobei die Bestimmungen in Absatz 6 dieses Artikels zu beachten sind.
  1. Nimmt der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege an, so bestätigt der Gewerbetreibende unverzüglich den Eingang der Annahme des Angebots auf elektronischem Wege. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Gewerbetreibende den Eingang der Annahme nicht bestätigt hat, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
  1. Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen, muss der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen für die elektronische Datenübertragung treffen. Der Gewerbetreibende hat geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, wenn dem Verbraucher die Möglichkeit gegeben wird, elektronisch zu bezahlen. In diesem Zusammenhang hat der Gewerbetreibende eine sichere Webumgebung zu gewährleisten.
  1. Der Gewerbetreibende übermittelt zusammen mit dem Produkt oder der Dienstleistung die folgenden Informationen in schriftlicher Form oder in einer Weise, dass sie vom Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger in zugänglicher Form gespeichert werden können:
  1. die Anschrift der Niederlassung des Gewerbetreibenden, an die sich der Verbraucher mit etwaigen Beschwerden wenden kann;
  2. die Bedingungen für die Beendigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist;
  3. die in Artikel 5 Absatz 3 genannten Informationen, es sei denn, der Gewerbetreibende hat dem Verbraucher diese Informationen bereits vor Abschluss des Vertrages erteilt;
  4. die Angaben zu den Garantien für Verbrauchsgüter und Kundendienstleistungen;
  5. die Bedingungen, unter denen und auf welche Weise der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine klare Belehrung über den Ausschluss des Widerrufsrechts.
  1. Hat sich der Gewerbetreibende zur Lieferung einer Reihe von Waren oder Dienstleistungen verpflichtet, so gilt die Bestimmung in Absatz 4 nur für die erste Lieferung.
  1. Der Gewerbetreibende kann (natürlich innerhalb der gesetzlichen Grenzen) Informationen über die Fähigkeit des Verbrauchers, seinen Verpflichtungen nachzukommen, sowie über alle für einen Fernabsatzvertrag relevanten Fakten und Faktoren einholen. Hat der Gewerbetreibende aufgrund der Ergebnisse dieser Untersuchung triftige Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er rechtmäßig berechtigt, eine Bestellung oder einen Antrag abzulehnen oder besondere Bedingungen für die Ausführung festzulegen.
Artikel 5 - Das Angebot
  1. Der Gewerbetreibende muss ausdrücklich darauf hinweisen, wenn ein Angebot zeitlich begrenzt ist oder wenn bestimmte Bedingungen gelten.
  1. Das Angebot enthält eine vollständige, genaue und detaillierte Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen, so dass der Verbraucher in der Lage ist, das Produkt/die Dienstleistung angemessen zu beurteilen. Werden in dem Angebot Bilder verwendet, so müssen es echte Bilder der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen sein. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot, die für den Verbraucher sofort als Fehler oder Irrtümer erkennbar sind, sind für den Gewerbetreibenden nicht verbindlich.
  1. Mit einem Angebot gibt der Gewerbetreibende klar an, welche Rechte und Pflichten der Verbraucher hat, wenn er das Angebot annimmt. Wichtig dabei sind:
  1. der Preis einschließlich Steuern;
  2. gegebenenfalls die Lieferkosten;
  3. Liefer-, Zahlungs- oder Ausführungsverfahren des Vertrags;
  4. die Art und Weise, in der der Verbraucher vor Vertragsabschluss Informationen über Handlungen einholen kann, die er nicht benötigt, sowie die Art und Weise, wie er diese Handlungen vor Vertragsabschluss korrigieren kann;
  5. mögliche Sprachen, einschließlich Niederländisch, in denen der Vertrag geschlossen werden soll;
  6. die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags im Falle eines langfristigen Vertrags oder eines Vertrags, der die fortlaufende oder regelmäßige Lieferung von Waren oder Dienstleistungen umfasst.
  7. ob das Widerrufsrecht gilt oder nicht;
  8. wie der Verbraucher den Vertrag einsehen kann, wenn er erst nach dem Vertragsabschluss eingereicht wird;
  9. der Preis der Fernkommunikation, wenn die Kosten für die Nutzung der Technologie für die Fernkommunikation
  10. Kommunikation werden auf einer anderen Grundlage als der der Servicegebühr berechnet;
  11. die Annahmefrist des Angebots oder der Zeitraum, in dem der Preis eingehalten wird.
Artikel 6 - Der Preis
  1. Alle Preise der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen enthalten die Mehrwertsteuer. Versteckte Kosten wie Steuern (MwSt.), Verpackungs- oder Lieferkosten sind unter keinen Umständen zulässig. Wenn diese Kosten anfallen, sind sie beim Angebot deutlich anzugeben.
  1. Die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen dürfen während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer nicht erhöht werden, vorbehaltlich von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
  1. Bei Produkten oder Dienstleistungen, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat, kann der Gewerbetreibende abweichend vom vorstehenden Absatz Produkte/Dienstleistungen zu variablen Preisen anbieten, sofern der Gewerbetreibende in seinem Angebot deutlich darauf hinweist, dass die Preise schwanken können und dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt.
  1. Preiserhöhungen innerhalb von drei Monaten nach Vertragsabschluss sind unzulässig, es sei denn, sie ergeben sich aus gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen.
  1. Preiserhöhungen nach Ablauf von drei Monaten nach Vertragsabschluss sind nicht zulässig, es sei denn, der Gewerbetreibende hat dies ausgehandelt, sie ergeben sich aus gesetzlichen Regelungen oder Bestimmungen oder der Verbraucher hat die Möglichkeit, den Vertrag im Falle einer Preiserhöhung zu kündigen.
Artikel 7 - Zahlung
  1. Die vom Verbraucher geschuldeten Beträge sind, sofern nichts anderes vereinbart wurde, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware oder, im Falle einer Vereinbarung über die Erbringung einer Dienstleistung, innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung der Unterlagen für diese Dienstleistung zu zahlen.
  1. Bei Nichtzahlung oder Zahlungsverzug des Verbrauchers kann der Gewerbetreibende, sofern keine gesetzlichen Einschränkungen gelten, dem Verbraucher die entstandenen angemessenen Kosten in Rechnung stellen, sofern der Verbraucher zuvor darüber informiert wurde.
  1. Der Verbraucher hat den Gewerbetreibenden unverzüglich über etwaige Ungenauigkeiten bei den angegebenen oder übermittelten Zahlungsdaten zu informieren.
  1. Beim Verkauf von Produkten an Verbraucher ist es nicht zulässig, in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Vorauszahlung von mehr als 50 % zu vereinbaren. Es ist zulässig, eine Vorauszahlung von mehr als 50 % auszuhandeln. Wurde eine Vorauszahlung vereinbart, kann der Verbraucher keine Rechte in Bezug auf die Ausführung dieser Bestellung oder Dienstleistung geltend machen, bevor die vereinbarte Vorauszahlung geleistet wurde.
Artikel 8 - Rücktrittsrecht bei Lieferung von Produkten
  1. Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist von mindestens 7 Tagen, beginnend mit dem Tag des Erhalts des vom Verbraucher oder in seinem Namen gekauften Produkts, zu widerrufen. 
  1. Möchte der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, so darf er das Produkt nur so weit auspacken oder benutzen, wie es erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte oder nicht. Während dieses Zeitraums hat der Verbraucher das Produkt und das Verpackungsmaterial sorgfältig zu behandeln. Der Verbraucher hat das Produkt mit sämtlichem gelieferten Zubehör und, soweit möglich, im Originalzustand und in der Originalverpackung gemäß den vom Gewerbetreibenden angegebenen angemessenen und klaren Anweisungen zurückzusenden.
Artikel 9 - Rücktrittsrecht bei der Erbringung von Dienstleistungen
  1. Bei der Erbringung von Dienstleistungen hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von mindestens 7 Tagen ab dem Tag des Vertragsbeginns zu widerrufen.
  1. Der Verbraucher hat die angemessenen und klaren Anweisungen zu befolgen, die ihm der Gewerbetreibende mit dem Angebot und/oder spätestens mit der Lieferung erteilt hat, um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen.
Artikel 10 - Kosten im Falle des Rücktritts
  1. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so wird ihm höchstens der Betrag in Rechnung gestellt, der den Rücksendekosten entspricht.
  1. Hat der Verbraucher eine Zahlung geleistet, so hat der Gewerbetreibende diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 30 Tage nach der Rückgabe oder dem Widerruf, zurückzuzahlen.
Artikel 11 - Ausschluss vom Widerrufsrecht
  1. Das Rücktrittsrecht kann von einem Gewerbetreibenden nur dann ausgeschlossen werden, wenn der Gewerbetreibende im Angebot und rechtzeitig vor Vertragsbeginn deutlich darauf hingewiesen hat.
  1. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Produkte möglich:
  • die schnell verderben oder altern;
  • die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
  • für Audio- und Videoaufzeichnungen und Computersoftware, deren Siegel der Verbraucher gebrochen hat;
  • für Kopien von Zeitungen und Zeitschriften;
  • die vom Gewerbetreibenden nach den Vorgaben des Verbrauchers hergestellt wurden;
  • deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen, die sich der Kontrolle des Händlers entziehen;
  • die offensichtlich persönlicher Natur sind;
  1. Ein Ausschluss des Widerrufsrechts bei Dienstleistungen ist möglich:
  • mit Wetten und Lotterien;
  • mit Dienstleistungen, mit deren Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Bedenkzeit begonnen wurde;
  • in Bezug auf Transport, Beförderung, Gaststättengewerbe, Unterbringung oder Freizeitaktivitäten, die zu einem bestimmten Datum und in einem bestimmten Zeitraum durchgeführt werden sollen.
Artikel 12 - Langfristige Transaktionen
  1. Wird ein Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen, kann der Verbraucher den Vertrag jederzeit unter Beachtung der Kündigungsbedingungen und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen. 
  1. Die maximale Laufzeit eines befristeten Vertrags beträgt zwei Jahre. Wurde vereinbart, dass der Fernabsatzvertrag im Falle der stillschweigenden Zustimmung des Verbrauchers verlängert wird, so wird der Vertrag als unbefristeter Vertrag fortgesetzt, und die Kündigungsfrist nach der Vertragsverlängerung darf höchstens einen Monat betragen.
Artikel 13 - Lieferung und Ausführung
  1. Bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen sowie bei der Beurteilung von Anträgen auf Erbringung von Dienstleistungen hat der Gewerbetreibende diese Aufgaben mit der gebotenen Sorgfalt auszuführen.
  1. Der Gewerbetreibende erkennt die elektronische Kommunikation an und darf deren Gültigkeit oder Rechtswirkung nicht allein aus dem Grund bestreiten, dass die Kommunikation auf elektronischem Wege erfolgt.
  1. Wenn sich die Lieferung eines bestellten Produkts als dauerhaft unmöglich erweist, bemüht sich der Gewerbetreibende, ein gleichwertiges Ersatzprodukt anzubieten. Es ist in klarer und verständlicher Weise mitzuteilen, dass spätestens bei der Lieferung ein Ersatzprodukt geliefert wird. Bei Ersatzprodukten kann das Rücktrittsrecht nicht ausgeschlossen werden, und es steht dem Verbraucher frei, vom Vertrag zurückzutreten, wobei etwaige Kosten für die Rücksendung vom Gewerbetreibenden getragen werden müssen.
  1. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, verbleibt das Risiko des Verlusts und/oder der Beschädigung der Produkte bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher beim Gewerbetreibenden.
  1. Die Adresse, die der Verbraucher dem Gewerbetreibenden mitgeteilt hat, ist der Ort der Lieferung.
  1. Der Gewerbetreibende führt die angenommenen Bestellungen unter Berücksichtigung der Bestimmungen in Artikel 5 so schnell wie möglich aus, und zwar innerhalb von 30 Tagen, es sei denn, es wurde eine längere Lieferfrist vereinbart. Im Falle einer Lieferverzögerung oder wenn eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, ist der Verbraucher spätestens einen Monat nach der Bestellung darüber zu informieren. In solchen Fällen hat der Verbraucher das Recht, kostenlos vom Vertrag zurückzutreten und einen Anspruch auf eine eventuelle Entschädigung.
  1. Im Falle einer Ablehnung gemäß dem vorstehenden Absatz hat der Gewerbetreibende die vom Verbraucher geleistete Zahlung so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach der Ablehnung, zurückzuzahlen.
Artikel 14 - Bürgschaft
Eine vom Gewerbetreibenden, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie kann die Rechte und Ansprüche, die ein Verbraucher aufgrund des Gesetzes und/oder des Fernabsatzvertrags in Bezug auf etwaige Mängel des Gewerbetreibenden bei der Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber dem Verbraucher hat, nicht einschränken oder aufheben.
Artikel 15 - Konformität
Der Gewerbetreibende garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot aufgeführten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und/oder Zuverlässigkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen und/oder behördlichen Bestimmungen entsprechen.
Artikel 16 - Beilegung von Beschwerden
  1. Der Gewerbetreibende muss über ein ausreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren verfügen und die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren bearbeiten.
  1. Beanstandungen der Vertragsdurchführung sind innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem der Verbraucher die Mängel festgestellt hat, vollständig und deutlich zu beschreiben und dem Gewerbetreibenden mitzuteilen. 
  1. Der Gewerbetreibende bearbeitet und beantwortet die eingereichten Beschwerden so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang. Wird erwartet, dass die Bearbeitung einer Beschwerde eine längere Zeit in Anspruch nimmt, so antwortet der Gewerbetreibende innerhalb der 14-Tage-Frist mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.
Artikel 17 - Zusätzliche Bedingungen oder Abweichungen
Zusätzliche Bedingungen oder Abweichungen von diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen dem Verbraucher nicht zum Nachteil gereichen und müssen schriftlich niedergelegt oder so aufgezeichnet werden, dass sie vom Verbraucher in zugänglicher Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.
Artikel 18 - Geltendes Recht
Auf Verträge zwischen dem Gewerbetreibenden und dem Verbraucher, für die diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, ist ausschließlich niederländisches Recht anwendbar.
 
Datenschutzbestimmungen

Wichtige rechtliche Informationen

Bitte lesen Sie die folgenden Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie fortfahren. Personen, die sich auf der Website Cortazu.com der Cortazu BV einloggen, erklären sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden.

Urheberrechte und Markenrechte

Der gesamte Inhalt der Website Cortazu.com ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind Eigentum von Cortazu BV oder Dritten. Die Elemente auf der Website Cortazu.com sind nur für Browsingzwecke frei zugänglich. Die Vervielfältigung des Materials oder Teilen davon in beliebiger schriftlicher oder elektronischer Form ist nur mit ausdrücklicher Erwähnung von Cortazu.com gestattet. Das Reproduzieren, Übermitteln, Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Website Cortazu.com für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Cortazu BV untersagt.
Die verschiedenen Namen und Logos auf der Website Cortazu.com sind in der Regel eingetragene, geschützte Marken. Kein Bestandteil der Website Cortazu.com ist so konzipiert, dass dadurch eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung eines Bildes, einer eingetragenen Marke oder eines Logos eingeräumt wird. Durch ein Herunterladen oder Kopieren der Website Cortazu.com oder Teilen davon werden keinerlei Rechte hinsichtlich der Software oder Elementen auf der Website Cortazu.com übertragen. Cortazu BV behält sich sämtliche Rechte hinsichtlich aller Elemente auf der Website Cortazu.com, mit Ausnahme der Dritten gehörenden Rechte, vor.

Keine Garantie

Obwohl die Cortazu BV alle Sorgfalt verwendet hat, um die Zuverlässigkeit der auf der Website Cortazu.com enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung zu gewährleisten, können weder die Cortazu BV noch ihre Vertragspartner eine explizite bzw. implizite Zusicherung oder Gewährleistung (auch gegenüber Dritten) hinsichtlich der Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen auf Cortazu.com machen. Meinungen und sonstige Informationen auf der Website Cortazu.com können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden.
Cortazu BV übernimmt keine Verantwortung und gibt keine Garantie dafür, dass die Funktionen auf der Website Cortazu.com nicht unterbrochen werden oder dass die Website Cortazu.com oder der betreffende Server frei von Viren oder anderen schädlichen Bestandteilen ist oder sind.

Begrenzung der Haftung

Jegliche Haftung von Cortazu BV (einschließlich der Haftung für Fahrlässigkeit) für direkte, indirekte oder Folgeschäden, die sich aus dem Zugriff auf die Elemente der Website Cortazu.com oder deren Benutzung bzw. die Unmöglichkeit, auf diese zuzugreifen oder diese zu benutzen oder aus der Verknüpfung mit anderen Websites ergeben, ist ausgeschlossen.

Links zu anderen Websites

Die Website Cortazu.com enthält Links zu Websites von Drittanbietern, die für Sie von Interesse sein können. Beim Aktivieren dieser Links verlassen Sie möglicherweise die Website Cortazu.com oder es werden Zusammenfassungen von Websites Dritter innerhalb der Umgebung der Website Cortazu.com angezeigt. Die Cortazu BV hat keinerlei Kontrollen der durch Links mit der Website Cortazu.com verknüpften Websites Dritter durchgeführt und ist für den Inhalt oder das Funktionieren dieser Websites Dritter in keiner Weise verantwortlich. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei der Aktivierung eines Links die Website Cortazu.com verlassen oder die Darstellung innerhalb der Umgebung der Website Cortazu.com erfolgt und auch, wenn im letzteren Fall der Informationsanbieter einer fremden Website nicht ohne weiteres ersichtlich ist. Das Herstellen der Verbindung oder das Konsultieren von Websites, die von Dritten betrieben werden, erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr des Nutzers.

Datenschutz

Cortazu BV misst dem Datenschutz große Bedeutung bei. Als Besucher der Website Cortazu.com entscheiden Sie selbst, welche persönlichen Daten Sie uns preisgeben möchten. Wir möchten Sie jedoch darauf aufmerksam machen, dass Sie uns durch den Besuch unserer Website und das Lesen des Newsletters automatisch Informationen zur Verfügung stellen, die es uns ermöglichen festzustellen, wie die Besucher unsere Website und den Newsletter nutzen und welche Informationen und Angebote auf besonderes Interesse stoßen. Wenn Sie sich persönlich registrieren oder über unsere Website Buchungen vornehmen oder Informationsmaterial oder andere Dienstleistungen anfordern, benötigen wir personenbezogene Daten von Ihnen, wie Ihren Namen und Ihre Adresse. Soweit solche Leistungen von Dritten erbracht werden, geben wir Ihre Daten an die betreffenden Dienstleister weiter; mit der Angabe Ihrer Daten erteilen Sie uns hierzu automatisch die Erlaubnis. Ansonsten werden wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln und nur selbst verarbeiten oder in anonymisierter Form an Dritte weitergeben. Solche Dritte können sich auch im Ausland befinden. Die Datenbearbeitung durch uns oder durch Dritte erfolgt ausschliesslich zum Zwecke der individuellen Information unserer Kunden - es sei denn, sie dient der Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen - und ist auf deren Interessen und Bedürfnisse ausgerichtet und wird auch zu statistischen und Marketingzwecken für uns verwendet. Die Datenverarbeitung soll uns in die Lage versetzen, unsere Website und unser eigenes Dienstleistungsangebot den Bedürfnissen der Nutzer entsprechend zu gestalten. Die Datenverarbeitung erfolgt aber insbesondere auch zur Marktanalyse und zur Ermittlung des Interesses am Angebot, um daraus Rückschlüsse auf die bedarfsgerechte Gestaltung des Angebots zu ziehen und von diesen Erkenntnissen zu profitieren. Eine andere Verwendung Ihrer persönlichen Daten, insbesondere deren Verkauf an Dritte, ist ausdrücklich ausgeschlossen. Als registrierter Kunde können Sie von uns Auskunft über den Inhalt Ihrer bei uns gespeicherten Kundendaten verlangen.

Cookies und Nutzungsdaten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen Newsletter, Marketing- oder Werbematerial und andere Informationen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie haben die Möglichkeit, den Erhalt einer oder aller dieser Mitteilungen von uns abzulehnen, indem Sie dem Abmeldelink oder den Anweisungen in jeder von uns gesendeten E-Mail folgen.

Wir können Ihre E-Mail-Adresse auch über Cookies und Pixel auf der Website durch den Einsatz von vertrauenswürdigen Drittpartnern erfassen. Diese Partner können Ihre E-Mail-Informationen auch mit anderen Informationen kombinieren, auf die sie Zugriff haben, wie z. B. einer Postanschrift, damit wir Ihnen relevante Marketingangebote per E-Mail und Direktwerbung zukommen lassen können. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Informationen über Sie sammeln, wenden Sie sich bitte an support@cortazu.com, um dies abzulehnen.

Verwendungsdaten

Wir können auch Informationen darüber sammeln, wie auf den Dienst zugegriffen wird und wie er genutzt wird ("Nutzungsdaten"). Diese Nutzungsdaten können Informationen wie die Internetprotokolladresse Ihres Computers (z. B. IP-Adresse), den Browsertyp, die Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten unseres Dienstes, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten umfassen.

Verfolgung von Cookies Daten

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivitäten in unserem Dienst zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Cookies sind Dateien mit kleinen Datenmengen, die einen anonymen eindeutigen Identifikator enthalten können. Cookies werden von einer Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Gerät gespeichert. Als Tracking-Technologien werden auch Beacons, Tags und Skripte verwendet, um Informationen zu sammeln und zu verfolgen und um unseren Dienst zu verbessern und zu analysieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies abgelehnt werden oder dass er anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise einige Teile unseres Dienstes nicht nutzen.

Beispiele für von uns verwendete Cookies:
  • Sitzungs-Cookies. Wir verwenden Sitzungscookies, um unseren Dienst zu betreiben.
  • Präferenz-Cookies. Wir verwenden Präferenz-Cookies, um Ihre Präferenzen und verschiedene Einstellungen zu speichern.
  • Sicherheits-Cookies. Wir verwenden Sicherheits-Cookies für Sicherheitszwecke.

Verwendung von Daten

Cortazu BV verwendet die gesammelten Daten für verschiedene Zwecke:
  • Zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung unseres Dienstes
  • Um Sie über Änderungen an unserem Service zu informieren
  • Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unseres Dienstes zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen
  • Kundenunterstützung bieten
  • Um Analysen oder wertvolle Informationen zu sammeln, damit wir unseren Service verbessern können
  • Zur Überwachung der Nutzung unseres Dienstes
  • Erkennen, Vorbeugen und Beheben technischer Probleme
  • Um Ihnen Nachrichten, Sonderangebote und allgemeine Informationen über andere Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen zukommen zu lassen, die wir anbieten und die denen ähnlich sind, die Sie bereits gekauft oder angefragt haben, es sei denn, Sie haben sich gegen den Erhalt solcher Informationen entschieden
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) Wenn Sie aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) kommen, hängt die Rechtsgrundlage von Cortazu BV für die Erhebung und Verwendung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen personenbezogenen Daten von den personenbezogenen Daten ab, die wir erheben, und von dem spezifischen Kontext, in dem wir sie erheben. Cortazu BV kann Ihre persönlichen Daten verarbeiten, weil:
  • Wir müssen einen Vertrag mit Ihnen erfüllen
  • Sie haben uns die Erlaubnis dazu gegeben
  • Die Verarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse und wird nicht durch Ihre Rechte aufgehoben.
  • Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung
  • Zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen

Werbung und Datenschutz

Wir verwenden Drittanbieter, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Unternehmen können Informationen (dies schließt nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein) über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites verwenden, um Ihnen Werbung für Waren und Dienstleistungen anzubieten, die Sie interessieren.

Verfolgungsdaten

Zu Zwecken der Website-Optimierung und zu statistischen Zwecken sammeln wir Tracking-Daten, die Aufschluss über die Nutzer unserer Website geben. Solche Tracking-Daten, die wir für Google Analytics sammeln, lassen keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zu.
Google Analytics ist ein von Google angebotener Webanalysedienst, der den Website-Verkehr verfolgt und berichtet. Google verwendet die erfassten Daten, um die Nutzung unseres Dienstes zu verfolgen und zu überwachen. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.

Sie können sich dagegen wehren, dass Ihre Aktivitäten auf dem Dienst Google Analytics zur Verfügung gestellt werden, indem Sie das Browser-Add-on Google Analytics opt-out installieren. Das Add-on verhindert, dass das Google Analytics JavaScript (ga.js, analytics.js und dc.js) Informationen über die Besuchsaktivitäten an Google Analytics weitergibt.

Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Website für Datenschutz und Nutzungsbedingungen von Google: https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Übermittlung unseres E-Newsletters und von E-Mails

Die Cortazu BV verschickt Info-Newsletter mit weiteren Informationen, z.B. über aktualisierte Websites oder spezielle Angebote per E-Mail. Wenn Sie sich für diesen Service anmelden, möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die E-Mails in der Regel unverschlüsselt übertragen werden und somit das Risiko besteht, dass diese Daten von Dritten abgefangen und gelesen werden können.

Aufbewahrung von Daten

Cortazu BV speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in dem Maße aufbewahren und verwenden, wie es notwendig ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (zum Beispiel, wenn wir Ihre Daten aufbewahren müssen, um geltende Gesetze einzuhalten), um Streitigkeiten zu schlichten und um unsere rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen.
Cortazu BV speichert auch Nutzungsdaten für interne Analysezwecke. Nutzungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum gespeichert, es sei denn, diese Daten werden verwendet, um die Sicherheit oder die Funktionalität unseres Dienstes zu verbessern, oder wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume zu speichern.

Datenverarbeiter

Ihre Daten werden innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sie können diese Dritten erkennen, wenn Sie bei uns einkaufen:
  • Sofort, Stripe, Mollie, Paypal oder Shopify für Zahlungen
  • Klarna für Nachzahlungen
  • Returnista, die Ihnen (und uns) die Rückverfolgung des Pakets ermöglicht
  • Klaviyo, um Ihnen E-Mails zu senden
  • Shopify zum sicheren Speichern Ihres Kontos

Opt-out Politik

Sie können den Newsletter von Cortazu.com jederzeit wieder abbestellen. Jeder Newsletter enthält einen direkten Link, mit dem Sie sich einfach und automatisch abmelden können.

Allgemein

Diese Seite wurde zuletzt am 10. Juli 2021 geändert. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu unseren rechtlichen Hinweisen oder zum Datenschutz haben, nehmen Sie bitte unter support@cortazu.com mit uns Kontakt auf.