Outdoor-Start-up Cortazu gewinnt ISPO Gold Award


Bei Cortazu beginnt sie bereits in der Konzeptphase. Alle Produkte werden im Haus entworfen, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Einfachheit und Funktionalität liegt. Durch die große Aufmerksamkeit für alle kleinen Details und die ausschließliche Verwendung von hochwertigen Komponenten und technischen Stoffen ist Cortazu in der Lage, Produkte mit einer hohen Verarbeitungsqualität zu schaffen.
Die Produkte werden bei Vert Fashion Company - im Besitz eines der Mitbegründer, Herman Poelmann - hergestellt, einem Hersteller für viele bekannte Outdoor-Marken. Dadurch hat Cortazu die volle Kontrolle über seine Lieferkette und arbeitet eng mit allen Lieferanten zusammen. Im Fall der ausgezeichneten Shell-Jacke arbeitete Cortazu mit dem Stofflieferanten Green Threads zusammen, um die umweltfreundliche Recycled Nylon 3L-Membran herzustellen. Die Auszeichnung mit dem ISPO Gold Award durch eine Jury aus 43 Branchenexperten aus 12 verschiedenen Ländern zeigt, dass Cortazu hält, was es verspricht.
Der Markteintritt von Cortazu, begleitet von drei besonders beeindruckenden Kickstarter-Kampagnen, führte innerhalb von nur zwei Jahren nach der Unternehmensgründung zu über 3.500 Kunden aus über 55 Ländern. Man könnte annehmen, dass es nun an der Zeit ist, den Umsatz zu maximieren. Doch der nachhaltige Ansatz der Amsterdamer Marke endet nicht nach dem Produktionsprozess. Cortazu möchte etwas an die Welt um uns herum zurückgeben und sich sozial engagieren.
Ein erster Schritt war, Sponsoringpartner des niederländischen Paralympics-Snowboardteams zu werden. Eine Zusammenarbeit, die offensichtlich nicht die maximale Aufmerksamkeit der Medien auf sich zieht. Aber das war nicht das vorrangige Ziel von de Roy van Zuidewijn: "Wir haben von vielen Athleten viel Input für unsere Produkte bekommen, und wir sind sehr dankbar für ihre Hilfe. Deshalb wollten wir auch etwas zurückgeben. Aus unserer Sicht ist das Paralympics-Team bemerkenswert unterstützungswürdig. Diese Athleten haben viel weniger Erleichterungen als ihre nicht behinderten Kollegen in dieser Sportart." Ein Grund mehr für Cortazu, sie mit seinen Produkten zu unterstützen.
Cortazu besteht nicht nur aus dem Verkauf von Oberbekleidungsprodukten. Das Unternehmen möchte Menschen dazu anregen, ihre eigenen Abenteuer zu erleben und gleichzeitig die Welt um uns herum zu unterstützen. Das ist auch der Grund, warum sie sich mit Justdiggit zusammengetan haben: "Gemeinsam mit dieser niederländischen NGO,sind wir auf einer Mission, den Planeten abzukühlen, indem wir das Land in Afrika neu begrünen. Denn wir alle wissen, dass ein grüneres Land einen kühleren Planeten schafft." Das kommt auch bei den Kunden von Cortazu gut an, vor allem bei den Millenials, die es zu schätzen wissen, dass die Marke mehr tut, als nur ein Produkt zu liefern. Cortazu ist eine dieser neuen Marken, die die traditionelle Art und Weise, Geschäfte zu machen, in Frage stellen, und scheint dafür von seinen Kunden geschätzt zu werden.
Das Justdiggit-Projekt sollte bei weitem nicht das Ende des Engagements von Cortazu sein. Wie jedes andere Unternehmen auch, ist das niederländische Unternehmen der Wirtschaftlichkeit unterworfen, wobei es nicht nur um die Maximierung des Kapitals geht: "Wir entwickeln uns ständig weiter und versuchen, neue Wege zu finden, um uns zu verbessern, sei es im Bereich der nachhaltigen Produktion oder in Bezug auf unser soziales Engagement. Unsere Marke wächst stetig und wir suchen neue Mitarbeiter, die zu unserer Leidenschaft und Einstellung passen. Unsere Teilnahme an den ISPO-Awards erfolgte nicht nur aus Gründen der Öffentlichkeitsarbeit, sondern vor allem, um einem größeren Publikum und der Branche unseren Ansatz zu zeigen. Da das Abenteuer, Cortazu zu einer etablierten Outdoor-Marke auszubauen, gerade erst begonnen hat, freuen wir uns darauf, neue Investoren und potenzielle Partner kennenzulernen, die es uns ermöglichen, unsere Projekte und zukünftigen Ziele noch stärker umzusetzen."
Für Fragen oder um mit Cortazu in Kontakt zu treten, können Sie Wiebe oder Wouter kontaktieren. Cortazu wird mit dem ISPO Gold Award 2019 am Sonntag, 3. Februar 2019 um 14 Uhr auf der ISPO Brandnew Bühne in Halle B4 ausgezeichnet.
