Cortazu ist auf einer grünen Mission! Durch die Unterstützung der Wiederbegrünungsprojekte von Justdiggit, hilft Cortazu, degradierte Landschaften in Afrika wieder in grüne Oasen zu verwandeln. Wie wir das tun? Indem wir in so genannte Wasserdämme investieren, die in der Enkii-Gebiet in Kuku Kenia. Diese Dämme fangen das Regenwasser auf, so dass es mehr Zeit hat, in den Boden einzudringen und ihn zu regenerieren. Diese Wiederherstellung bedeutet auch, dass die Samen im Boden wachsen können, wodurch das Gebiet wieder begrünt und abgekühlt wird. Für jede verkaufte Jacke begrünen wir 62 Quadratmeter Land am Fuße des Kilimandscharo. Auf diese Weise unterstützen wir die lokalen Gemeinschaften und das (Wieder-)Wachstum eines wunderschönen Stücks Natur. Und Sie können den schneebedeckten Berg besteigen, um eine einmalige Erfahrung zu machen.
WENN WIR DIE ERDE ERWÄRMEN KÖNNEN, KÖNNEN WIR SIE AUCH ABKÜHLEN.
Was ist Justdiggit?
Justdiggit macht trockenes Land wieder grün, indem es Landwirte in Afrika dazu inspiriert und aktiviert, mit der Wiederbegrünung zu beginnen, was sich positiv auf den Klimawandel, die Natur und die Menschen auswirkt. Degradierte Landschaften werden wiederhergestellt, indem traditionelle Techniken mit neuen Technologien kombiniert und Medien und Kommunikation eingesetzt werden, um die Herzen und Köpfe der Menschen zu erreichen. Zusammen mit seinen Partnern und seinem Mediennetzwerk schafft Justdiggit die "Regreen Revolution": eine Graswurzelbewegung, die gemeinsam Land wiederherstellt und zur Abkühlung des Planeten beiträgt.
Natürlich steht hinter all dem ein wunderbares Team! Das Justdiggit-Team besteht aus entschlossenen Menschen, die alle aus der Privatwirtschaft kommen, was sich in ihrer Startup-Kultur widerspiegelt.
Aber sie tun dies nicht allein! Sie haben sich mit verschiedenen Partnern zusammengetan, um ihre Programmentwicklung und Kampagnenarbeit in größerem Umfang, vor Ort und einheitlich zu gestalten. Gemeinsam mit ihren großartigen lokalen und internationalen Partnern erzielen sie eine große Wirkung.
Projekte
Tansania - Dodoma | Bäume nachwachsen lassen
Dodoma ist das Herz Tansanias und Sitz der Hauptstadt. Mit einer Fläche von 41.311 km2 ist es fast so groß wie die Niederlande. Die Bevölkerung beträgt 2.083.588 (2012), von denen 90 % ihren Lebensunterhalt auf dem Land verdienen. Das Land wird für die kleinbäuerliche Landwirtschaft und die Viehzucht genutzt. Obwohl die Gemeinschaften in der Region Dodoma (einem halbtrockenen Gebiet) eine erstaunliche Widerstandsfähigkeit gegenüber der rauen Umwelt und dem rauen Klima bewiesen haben, hat sich das komplexe Problem der Entwaldung, der Bodendegradation und des Klimawandels weiterhin in alarmierendem Tempo beschleunigt, wodurch die Fähigkeit der Ökosysteme, die biologische Vielfalt zu erhalten und natürliche Ressourcen wie Wasser und fruchtbare Böden bereitzustellen, zerstört wird.
Um die Lebensgrundlagen der Menschen und ihre Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel in der Region Dodoma zu verbessern, hat sich Justdiggit mit der LEAD Foundation zusammengetan, um Tansania wieder grüner zu machen. Im Jahr 2017 wurde das Gebiet für dieses Programm ausgewählt und das Design für das Projekt erstellt. Es wurde zunächst im Bezirk Kongwa im östlichen Teil der Region Dodoma umgesetzt. Ab Mai 2018 wurde das Programm in der gesamten Dodoma-Region eingeführt. Gemeinsam mit den Teir-Partnern LEAD Foundation, MetaMeta und den lokalen Gemeinden haben sie die Maßnahmen ausgewählt, die in diesem Projekt umgesetzt werden. Das Programm besteht aus einer Kombination von Farmer Managed Natural Regeneration (FMNR) und Regenwassersammeltechniken.
Kenia - Olgulului | Die Rückkehr der Gräser
Die Olgulului - Ololarashi Group Ranch liegt ziemlich nahe an der Grenze zu Tansania und ist die Heimat von Maasai-Hirten. Für die Maasai ist das Vieh sehr wertvoll und steht im Mittelpunkt ihres Lebens. Leider ist es heutzutage nicht mehr so einfach, Vieh zu halten. Aufgrund von schweren Dürren, Überbevölkerung und damit Überweidung sowie weniger Gemeinschaftsland für die Massai sind die Weideflächen stark degradiert. Bäume, Sträucher und Grasarten sind aufgrund der starken Erosion verschwunden. Der Verlust von Weideland hat zu einem Rückgang der Produktivität des Viehs und zu einer Zunahme des Wettbewerbs zwischen Menschen und Wildtieren, insbesondere Elefanten, geführt. .... Aber..... Gemeinsam mit den Partnern African Conservation Centre (ACC) und Amboseli Ecosystem Trust (AET) startete Justdiggit ein zweijähriges Programm (Juli 2019 - Juni 2021), um die degradierten Gebiete wiederherzustellen und zu begrünen und die Lebensgrundlagen der Gemeinden zu verbessern. Sie wählten eine Kombination von Maßnahmen, darunter das Ausheben von Dämmen, die Einrichtung und Verwaltung von Olopololi (Weideflächen in der Trockenzeit), Grassamenbanken und die Aufklärung der Massai-Gemeinschaften über Viehzucht und Weidemanagement.
Kenia - Amboseli | Die Tierwelt erhalten

Der Amboseli-Nationalpark ist einer der berühmtesten Wildparks der Welt. Leider sind der Park und die umliegenden Gebiete von den extremen Dürreperioden mehrerer Jahre stark betroffen. Bislang hat Justdiggit zusammen mit seinem lokalen Umsetzungspartner, dem Amboseli Ecosystem Trust (AET), und Maasai-Gemeinschaften 1 250 Hektar Gras- und Waldland im und um den Amboseli-Nationalpark erfolgreich wiederbegrünt. Sie setzen eine Kombination aus alten und neuen Techniken ein, die sich auf Weidemanagement und Regenwassersammlung konzentrieren. Die traditionellen Olopololi-Parzellen der Massai haben es ermöglicht, dass sich stark degradiertes Land von der extensiven Beweidung erholen konnte, und die zeitweilige Ausgrenzung von Elefanten hat es ermöglicht, dass abgeholzte Gebiete wieder bewaldet wurden, und das in einem überraschend schnellen Tempo!
Kenia - Kuku | Graben für die Wiederbegrünung
Der Süden Kenias ist die Heimat der Massai, deren Haupteinkommens- und Nahrungsquelle das Land ist. Im Rahmen dieses Projekts ist es Justdiggit gelungen, zusammen mit der örtlichen Massai-Gemeinschaft und ihrem lokalen Partner, dem Maasai Wilderness Conservation Trust (MWCT), 885 Hektar stark degradiertes Land wieder zu begrünen. Um diese Fläche wiederherstellen zu können, hat die Massai-Gemeinschaft 78 400 (!) Regenwassersammelgräben ausgehoben. Dadurch wurde die weitere Erosion gestoppt und das Regenwasser konnte wieder in den Boden einsickern, so dass sich die Vegetation erholen konnte. Außerdem wurden Grassamenbanken angelegt, die nun von Massai-Frauen verwaltet werden. Dadurch wurde das karge Gebiet in der Nähe ihrer Doma (kleine Siedlung) wieder begrünt. Sie ernten Samen und Gräser und erzielen damit ein Einkommen, während gleichzeitig die Landschaft wiederhergestellt wird!