Diese Website wird von Ihrem Browser nur begrenzt unterstützt. Wir empfehlen den Wechsel zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox.

Letzte Chance: Sparen Sie 15% auf Frühlingsartikel mit dem Code: SPRING15 Jetzt einkaufen

Ihr Einkaufswagen 0

Herzlichen Glückwunsch! Ihre Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert (nur EU) Sie sind €150 EUR vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

KOMBINIEREN MIT:
Zwischensumme Kostenlos
Versandkosten, Steuern und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.

Leitfaden für Fleecejacken

Leitfaden für Fleecejacken

Die Fleecejacke hat heute in fast jedem Kleiderschrank Einzug gehalten. Egal, ob Sie ein extremer Outdoor-Fanatiker sind oder einfach nur Ihren täglichen Weg gehen, eine Fleece-Jacke ist für die meisten von uns zur bevorzugten Zwischenschicht geworden. Wir möchten Ihnen eine bessere Vorstellung davon geben, was Fleecejacken sind, welche Vorteile sie haben und welche Arten von Fleecejacken es gibt, von denen Sie vielleicht noch gar nichts wussten.

Was ist Vlies?

Fleece ist eigentlich das Material, aus dem eine Fleecejacke hergestellt wird. Dieses Material ist vollständig von Menschenhand gemacht, also synthetisch. Das Hauptmerkmal von Fleece ist, dass es extrem weich und bequem ist und warm hält. Aufgrund der synthetischen Beschaffenheit von Fleece kann die Produktion dieser Stoffe und Produkte sehr unnachhaltig werden. Um dem entgegenzuwirken, bietet Cortazu Fleece-Jacken für Männer und Damen-Fleecejacken um den Planeten wieder grüner zu machen. Für jede verkaufte Jacke wird zusammen mit Justdiggit das Land am Fuße des Kilimandscharo neu begrünt. Außerdem gibt es immer wieder neue Innovationen und Entwicklungen bei Fleece. Deshalb möchten wir ein wenig von diesen Innovationen und der Geschichte von Fleece mit Ihnen teilen und Sie damit vertraut machen.

Die verschiedenen Arten von Vlies

Es gibt verschiedene Arten von Vlies, die jeweils leicht unterschiedliche Funktionen und Verwendungszwecke haben. Um sich ein wenig mit ihnen vertraut zu machen, haben wir einige bekannte Vliesarten und ihre wichtigsten Unterscheidungsmerkmale aufgelistet.

Polarfleece: der Klassiker

Fleecejacken, die den meisten Menschen bekannt sind, werden traditionell als Polarfleece bezeichnet. Sie bestehen aus dem ursprünglichen Fleece-Stoff und sind in verschiedenen Stärken erhältlich, meist zwischen 100 g/m² und 300 g/m². Je leichter der Stoff ist, desto flexibler ist er bei Aktivitäten. Heutzutage sieht man Polarfleece überall, von hoch oben in den Bergen bis hin zu den belebten Straßen der Stadt.

Microfleece

Ein leichtes Fleece wird oft als "Microfleece" bezeichnet und eignet sich perfekt als Zwischenschicht beim Skifahren oder Wandern mit anderen Cortazu Ausrüstung. Aber ist Microfleece auch warm? Die kurze Antwort lautet: Ja. In den meisten Fällen eignen sich diese Mikrofleece-Materialien auch hervorragend als Außenschicht bei mildem Wetter. Bedenken Sie jedoch, dass je leichter das Fleece ist, desto weniger Wärme kann es speichern. Es ist wichtig, dass Sie sich überlegen, wofür Sie Ihr Fleece hauptsächlich verwenden möchten.

Hochfloriges Vlies

Dieses Fleece sieht am ehesten wie ein Tierfell aus. Mit seiner recht dicken und flauschigen Struktur kann es viel Wärme speichern, eignet sich aber nicht wirklich als Zwischenschicht bei Outdoor-Aktivitäten. Es wird oft eher als äußere Schicht beim Wandern oder Bergsteigen bei normalen Wetterbedingungen verwendet.

Hardface-Vlies oder Techface-Vlies

Andere beliebte Fleece-Stoffe sind Hardface- oder Techface-Stoffe. Diese bieten zusätzliche Strapazierfähigkeit und Robustheit gegenüber äußeren Einflüssen wie Wind und Wasser. Außerdem sind diese Fleece-Stoffe so konzipiert, dass sie im Laufe der Zeit nicht ausfransen und oft mit einer zusätzlichen DWR-Beschichtung versehen sind, die sie noch wasserabweisender macht. Aufgrund der robusteren Beschaffenheit dieser Stoffe sind sie weniger bequem und weich zu tragen. Dennoch eignen sie sich hervorragend als Zwischenschicht unter Hardshell-Jacken im Freien, da sie sich leicht unter andere Materialien schieben lassen.

Thermal Pro und Power Air

Diese Vliese werden beide von Polartec entwickelt (die auch das Polarfleece erfunden haben). Die Thermal Pro Fleece-Fasern sind zusammengestrickt und nicht gestapelt, was sie haltbarer und auch feuerfester macht. Das Power Air-Fleece ist ebenfalls sehr strapazierfähig, da es weniger Mikrofasern zerreißt und mehr Wärme speichert als das ursprüngliche Polarfleece. Abgesehen davon sind diese Fleece-Stoffe sehr experimentell und eher selten in einer normalen Fleece-Jacke zu finden. Aber es ist interessant, die ständige technische Entwicklung bei Fleece zu beobachten.

Was sind die Vorteile von Vlies?

Fleece ist ein vielseitiges Material und hat eine Menge Vorteile. Die wichtigsten Punkte, an denen Sie ein gutes Fleece erkennen können, sind recht einfach und überschaubar und können Ihnen helfen, das richtige Fleece für Sie zu finden. Es versteht sich von selbst, dass die Vliese von Cortazu die unten aufgeführten Merkmale aufweisen.

  • Ein Fleece sollte sehr angenehm auf der Haut sein, ohne zu jucken.
  • Eine Fleecejacke sollte schnell trocknen und die Atmungsaktivität ableiten können.
  • Ein Vlies sollte leicht zu reinigen sein, ohne dass zusätzliche Pflegemittel erforderlich sind.
  • Ein Fleece sollte Ihre Bewegungsfreiheit nicht einschränken, wenn Sie es als Zwischenschicht unter einer Shell oder Skijacke tragen.

Entdecken Sie hier die gesamte Kollektion der Cortazu-Fleecejacken





Sind Sie bereit, Ihre perfekte Jacke zu finden?

(ca. 1 Min.)