Diese Website wird von Ihrem Browser nur begrenzt unterstützt. Wir empfehlen den Wechsel zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox.

Letzte Chance: Sparen Sie 15% auf Frühlingsartikel mit dem Code: SPRING15 Jetzt einkaufen

Ihr Einkaufswagen 0

Herzlichen Glückwunsch! Ihre Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert (nur EU) Sie sind €150 EUR vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

KOMBINIEREN MIT:
Zwischensumme Kostenlos
Versandkosten, Steuern und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.

Partner | Cycling 4 Wildlife

Derzeitige Einnahmen € 77.085

Was ist der Zweck und die Aufgabe von Cycling 4 Wildlife?

Inspiriert durch unsere eigenen Erfahrungen mit Wildtieren in Afrika glauben wir, dass der Schutz der Artenvielfalt die größte und wichtigste Herausforderung unserer Generation ist. Mit Cycling 4 Wildlife wollen wir auf zweierlei Weise zum Schutz der Artenvielfalt beitragen: Erstens, indem wir 100.000 € für African Parks sammeln, eine Naturschutz-NGO, die erfolgreich 22 Wildparks in ganz Afrika verwaltet.

Und zweitens, um unsere eigene Generation in den Niederlanden für die Bedeutung des Naturschutzes zu sensibilisieren. In der Praxis bedeutet das, dass wir an acht der 22 Parks vorbeifahren werden, die vom African Parks Network verwaltet werden.

Hier treffen wir die Männer und Frauen, die ihr Leben dem Schutz der afrikanischen Tierwelt widmen. Mit Hilfe von Film und Schrift wollen wir ihre Geschichten mit einem möglichst breiten Publikum teilen.

Treffen Sie das Team

Am 14. Juni 2023 begibt sich die vierköpfige Gruppe auf ein Fahrradabenteuer, das sie von den Bergen Ruandas bis hinunter zu den großen Feuchtgebieten der Liuwa-Ebene in Sambia führt, um ihre Mission zu erfüllen!

Lernen Sie das Team unten kennen.

Jan Stoop

Als kleiner Junge habe ich mich schon immer für die Natur interessiert. Aus diesem Grund beschloss ich, nach dem Abitur einen Feldführerkurs in Afrika zu absolvieren. Seit diesem Jahr liegt mir der Naturschutz in Afrika sehr am Herzen.

Nach unserem aktuellen Abenteuer werde ich meine Diplomarbeit in Klimaökonometrie über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vogelpopulation in den Niederlanden abschließen. Aber jetzt werde ich erst einmal das tun, was mir am meisten Spaß macht: in der Natur sein.

Willem van Liemt

Ich bin ein 24-jähriger Wildtierfanatiker, der die meiste Zeit im Freien verbringt, entweder beim Segeln, bei der Vogelbeobachtung, beim Laufen oder - seit kurzem - beim Radfahren. Nach dem Abitur bin ich Jans Rat gefolgt und habe ein Jahr in Südafrika und Botswana verbracht, um dort als Safari-Guide zu arbeiten.

Ich weiß, es klingt kitschig, aber für mich war dies eine lebensverändernde Erfahrung, die mich dazu inspiriert hat, Naturschutz zu studieren und eine Karriere im Bereich des Schutzes von Wildtieren zu verfolgen. Das Projekt "Cycling 4 Wildlife" ist also erst der Anfang.

Huib Wesselman

Mein Name ist Huib Wesselman, ich bin 27 Jahre alt. Im Laufe meines Lebens haben sowohl die Natur als auch Afrika einen Platz in meinem Herzen gefunden.
Seit meiner frühen Kindheit habe ich immer gerne Zeit im Freien verbracht. Später in meinem Leben hatte ich das Privileg, eine Zeit lang in Tansania zu leben.

Hier wurde meine Leidenschaft für die Erhaltung von Afrikas Naturwundern geweckt. Für mich ist Cycling 4 Wildlife eine Gelegenheit, diese Wunder zu erleben und gleichzeitig zu ihrer Erhaltung beizutragen.

Thomas van Meeuwen

Mein Name ist Thomas van Meeuwen. Da ich den Kontinent schon oft besucht habe, hat Afrika einen besonderen Platz in meinem Herzen. Wenn ich jedoch zu Hause bin, verbringe ich die meiste Zeit damit, Sport auf dem Wasser zu treiben.

Obwohl ich mich nicht für eine vollständige Karriere im Naturschutz entschieden habe, wird meine Leidenschaft für Wildtiere während meiner gesamten beruflichen Laufbahn präsent sein. Für mich unterstreicht Cycling 4 Wildlife, dass jeder einen Weg finden kann, neben seinen alltäglichen Verpflichtungen etwas zu bewirken.

Was erhoffen Sie sich als Endziel dieses Projekts zu erreichen?

Unser oberstes Ziel ist es, dass Cycling 4 Wildlife eine langfristige Wirkung hat. Das bedeutet, dass wir wollen, dass unser Projekt das erste in einer langen Reihe von extremen Radfahrherausforderungen ist, die darauf abzielen, die Finanzierung und das Bewusstsein für den Schutz von Wildtieren auf der ganzen Welt zu erhöhen.

Wir haben uns das Ziel gesetzt, 100.000 € für African Parks zu sammeln. Derzeit haben wir 77.085 € gesammelt. Werden Sie Teil davon!

Warum passt Cortazu zu Ihrer radsportlichen Herausforderung und dem Anliegen, für das Sie sich einsetzen?

Wir lieben Cortazu nicht nur wegen seiner hochwertigen Kleidung, sondern auch wegen der Art und Weise, wie das Unternehmen Geschäfte macht. Cortazu kümmert sich eindeutig um die Menschen und die natürliche Umgebung, in der seine Produkte verwendet werden. Die B Corp-Zertifizierung des Unternehmens und seine Partnerschaft mit Justdiggit unterstreichen dies.

Können Sie uns Ihre Meinung zu den Produkten von Cortazu mitteilen? Wie haben sie Ihnen auf Ihrer bisherigen Reise gedient?

Cortazu stattete jeden von uns mit einem Fleece, einer Hartschalenjacke und einem leichten Campingstuhl aus. Da wir unsere Reise nur ein paar Grad südlich des Äquators begonnen haben, haben wir unsere Fleece und Jacken anfangs nicht oft benutzt. Aber je weiter wir in den Süden vordringen und je kühler die Morgen werden, desto mehr haben sich die Fleecejacken als Lebensretter erwiesen.

Da wir in der Trockenzeit unterwegs sind, brauchen wir unsere Hartschalen vielleicht nicht oft, aber es ist besser, sie zu haben und nicht zu brauchen, als sie zu brauchen und nicht zu haben!

Außerdem sehen sie gut aus, deshalb tragen wir sie oft über unseren Fleecejacken. Wenn es um den Campingstuhl geht, haben sie sich definitiv bewährt. Während ich diesen Text schreibe, sitze ich gerade gemütlich in meinem Stuhl an einem kleinen Feuer und genieße die Geräusche des sambischen Busches.

Erfahren Sie mehr über Cycling 4 Wildlife: