Diese Website wird von Ihrem Browser nur begrenzt unterstützt. Wir empfehlen den Wechsel zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox.

Letzte Chance: Sparen Sie 15% auf Frühlingsartikel mit dem Code: SPRING15 Jetzt einkaufen

Ihr Einkaufswagen 0

Herzlichen Glückwunsch! Ihre Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert (nur EU) Sie sind €150 EUR vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

KOMBINIEREN MIT:
Zwischensumme Kostenlos
Versandkosten, Steuern und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.

Die ultimative Checkliste für Rucksacktouristen - Cortazu

Die ultimative Checkliste für Rucksacktouristen - Cortazu

Rucksacktouren sind eine hervorragende Möglichkeit, die Natur zu erkunden, egal ob man Anfänger oder erfahrener Rucksacktourist ist. Das Packen für eine Reise kann jedoch eine Herausforderung sein, vor allem, wenn Sie nicht wissen, welche Utensilien Sie mitnehmen sollen. Lesen Sie weiter, und schon bald können Sie mit unserer ultimativen Checkliste sorgenfrei die Welt erkunden.


Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, finden Sie hier eine Checkliste der wichtigsten Dinge, die Sie mitbringen sollten:

  • Rucksack
  • Tragbarer Unterstand
  • Schichten
  • Richtiges Schuhwerk
  • Ernährung
  • Navigation
  • Sicherheit
  • Andere wichtige Dinge: Sonnencreme, Trekking, Stöcke, etc.

Im Vergleich zu unserer Checkliste für ultraleichte Rucksacktouren, in der wir die Anforderungen an eine Checkliste für leichte Rucksacktouren erörtert haben, fasst dieser Blog die wichtigsten Punkte zusammen, die jedem, der sich auf den Weg macht, eine sichere und lustige Reise garantieren!

Bitte betrachten Sie die folgende Liste als allgemeinen Leitfaden, da Sie immer die örtlichen Temperaturen berücksichtigen und entsprechend packen sollten. Die folgenden Packtipps ermöglichen es Ihnen, für die meisten Klimazonen das Notwendigste mitzunehmen, das Ihnen unter allen Bedingungen von Nutzen sein wird. Weitere spezifische Tipps finden Sie in unserem Artikel über Wandern im Winter oder unseren Leitfaden für Wanderkleidung im Sommer.

1: Wählen Sie den richtigen Rucksack

Der Rucksack ist das wichtigste Ausrüstungsstück für jede Rucksacktour. Wählen Sie einen Rucksack, dessen Größe der Länge Ihrer Reise und der Menge der Ausrüstung, die Sie mitnehmen möchten, entspricht. Als Faustregel gilt, dass man für Mehrtagestouren einen Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 50-80 Litern wählen sollte. Mit einem Fassungsvermögen von 50-80 Litern können Sie sicher sein, dass Sie nicht zu viel einpacken, was Ihr Abenteuer erschweren würde. Trotzdem haben Sie genug Platz für alles Wesentliche, um Ihre Reise mit dem größtmöglichen Spaß zu beenden! Achten Sie darauf, dass der Rucksack bequem und eng anliegt und das Gewicht gleichmäßig auf Ihre Hüften und Schultern verteilt wird. Vergessen Sie nicht, die Gurte und den Hüftgurt für maximale Stabilität einzustellen.

2: Unterschlupf und Schlafen

Zweitens ist es bei der Auswahl des richtigen Schlafsacks für Ihre Outdoor-Abenteuer entscheidend, das Klima und den Temperaturbereich zu berücksichtigen, in dem Sie sich aufhalten werden. Verschiedene Schlafsäcke sind so konzipiert, dass sie in bestimmten Temperaturbereichen optimale Isolierung und Komfort bieten.

Für kältere Klimazonen und Winterexpeditionen sollten Sie unbedingt einen Schlafsack mit einer niedrigeren Temperaturklasse wählen, die in der Regel durch die EN (Europäische Norm) oder die EN-13537-Norm angegeben ist. Diese Schlafsäcke sind mit fortschrittlichen Isolationsmaterialien und Funktionen wie Zugkragen und Kapuze ausgestattet, um Sie bei Minusgraden warm zu halten. Für mildere Klimazonen oder sommerliche Campingausflüge ist dagegen ein Schlafsack mit einer höheren Temperaturklasse und verbesserten Belüftungsmöglichkeiten besser geeignet. Diese Schlafsäcke sind so konzipiert, dass sie atmungsaktiv sind und eine Überhitzung in wärmeren Nächten verhindern.

Es lohnt sich auch, über die Art der Isolierung im Schlafsack nachzudenken, wobei die Wahl zwischen Daunen- und Synthetikfüllung besteht. Daunenisolierung bietet ein hervorragendes Wärme-Gewichts-Verhältnis und ist komprimierbar, kann aber bei Nässe ihre isolierenden Eigenschaften verlieren. Synthetische Füllung hingegen behält ihre Isolierung auch in feuchtem Zustand bei und ist die bessere Wahl für nasse oder feuchte Klimazonen.

Wenn Sie Ihren Schlafsack sorgfältig auf den zu erwartenden Temperaturbereich und die klimatischen Bedingungen abstimmen, können Sie bei Ihren Outdoor-Eskapaden einen komfortablen und erholsamen Schlaf gewährleisten. Vergessen Sie nicht, wichtige Reparatursets und Zubehör wie Zeltheringe und Abspannleinen einzupacken, um unerwartete Ausrüstungsprobleme zu beheben, die auftreten können.

3: Kleidung und Schuhwerk

Die Wahl der richtigen Kleidung und des richtigen Schuhwerks ist entscheidend für Ihren Komfort und Ihre Sicherheit auf dem Wanderweg. Berücksichtigen Sie das Wetter und das Terrain, in dem Sie wandern werden, und packen Sie entsprechend. Nehmen Sie feuchtigkeitsableitende Basisschichten, Wanderschuhe oder Trailrunningschuhe, Regenkleidung und warme Schichten für kältere Temperaturen mit. Ziehen Sie eine Mid-Layer-Jacke, 3-lagige Shell-Jackeoder Fleece-Jacke auf Ihrer Checkliste für Rucksacktouren, um Regen und Kälte zu trotzen! Nicht alle diese Jacken haben die gleiche Leistung oder den gleichen Zweck. Wir haben die wichtigsten Unterschiede notiert, die es zu beachten gilt:

Mid-Layer-Jacken

Mit ihren thermischen Eigenschaften bietet die Midlayer-Jacke Wärme bei kühlen Temperaturen und ist damit ideal für frische Morgenstunden, kühle Abende oder Höhenwanderungen. Außerdem kann sie in milderen Klimazonen allein oder in kälteren Umgebungen als zusätzliche Schicht getragen werden. Seine atmungsaktiven und feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften sorgen für Komfort und gute Belüftung bei aktiven Aktivitäten und machen ihn zu einem zuverlässigen Begleiter bei Outdoor-Abenteuern.

Shell-Jacken

Eine Shell-Jacke ist ein unverzichtbarer Teil der Outdoor-Ausrüstung, der Schutz vor den Elementen bietet. Sie fungiert als Schutzschild gegen Wind, Regen und Schnee und hält Sie bei Ihren Outdoor-Abenteuern trocken und komfortabel. Dank ihrer leichten und atmungsaktiven Konstruktion eignet sich eine Shell-Jacke für eine Vielzahl von Temperaturen und Klimazonen. Egal, ob Sie in einem nebligen Wald wandern, verschneite Hänge hinunterfahren oder durch unvorhersehbares Wetter wandern, eine Shell-Jacke bietet zuverlässigen Schutz und ermöglicht es Ihnen, die freie Natur bei allen Bedingungen zu genießen.

Fleece-Jacken

Eine Fleecejacke ist ein vielseitiges Outdoor-Essential, das sowohl Wärme als auch Komfort bietet. Ihr weicher und isolierender Stoff ist perfekt für kühle Temperaturen und damit ideal für kühlere Klimazonen wie den Herbst und den frühen Frühling. Außerdem eignet sich eine Fleecejacke hervorragend als Zwischenschicht bei Winterabenteuern, da sie die Körperwärme speichert und verhindert, dass kalte Luft eindringt. Egal, ob Sie wandern, zelten oder einfach nur einen gemütlichen Spaziergang machen, eine Fleecejacke ist ein zuverlässiger Begleiter für die kühlen und frischen Momente im Freien.

Jacken und Isolierschichten sind bei jedem Wetter unerlässlich. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Jacke oder welche Art von Isolierung Sie benötigen, lesen Sie unsere Blogs über Hardshell- vs. Softshell-Jacken und unseren Schichten-Leitfaden.

4: Lebensmittel und Wasser

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Ernährung sind überlebenswichtig. Stellen Sie sicher, dass Sie einen zuverlässigen Wasserfilter, ein Trinksystem oder Trinkflaschen und Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln haben. Nehmen Sie genügend Lebensmittel und Snacks mit, um Ihren Körper während der Reise zu versorgen. Vergessen Sie nicht, einen kleinen Kocher, eine Brennstoffquelle und Kochgeschirr einzupacken, wenn Sie vorhaben, Ihre Mahlzeiten unterwegs zu kochen.

5: Navigation und Sicherheit

Für die Navigation und die Sicherheit auf dem Wanderweg benötigen Sie wichtige Dinge. Nehmen Sie eine Karte und einen Kompass, ein GPS-Gerät, eine Stirn- oder Taschenlampe, ein Erste-Hilfe-Set und eine Notfallpfeife in Ihre Checkliste für Rucksacktouren auf. Nehmen Sie zusätzliche Batterien und ein Reparaturset für Ihre Navigationsgeräte mit.

6: Sonstiges Wesentliches

Überlegen Sie, welche zusätzlichen Dinge für eine Rucksacktour nützlich oder notwendig sein könnten. Dazu gehören Insektenschutzmittel, Sonnenschutzmittel, Trekkingstöcke und ein Multitool oder Messer. Vergessen Sie nicht, einen Müllsack und einen Bärenschutzbehälter einzupacken, falls dies in dem Gebiet, in dem Sie wandern, erforderlich ist.

Nützliche Tipps für Rucksacktouristen

Effizientes Packen ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Rucksacktour. Packen Sie leichtere Gegenstände ganz unten in den Rucksack und schwerere Gegenstände näher am Rücken. Verwenden Sie Kompressionssäcke oder Packwürfel, um Ihre Ausrüstung zu organisieren und das Ein- und Auspacken zu erleichtern. Nutzen Sie den Platz in Ihren Schuhen, um kleine Gegenstände zu verstauen. Planen Sie Ihre Rucksacktour im Voraus, indem Sie ein Ziel auswählen, die erforderlichen Genehmigungen einholen und die Wetter- und Wegbedingungen prüfen. Wenn Sie alles geben und die Umwelt so wenig wie möglich belasten wollen, lesen Sie , wie Sie die Umweltbelastung in der Natur verringern können.


Vergessen Sie nicht, sich unser Wanderzubehör und besuchen Sie unsere Wandern und Alltagsleben Seite für weitere Informationen, wie Sie sich für Ihre nächste Wanderung rüsten können!

Sind Sie bereit, Ihre perfekte Jacke zu finden?

(ca. 1 Min.)